Höchstes Gebäude der Welt
Der Burj Khalifa, das höchste Gebäude der Welt, ist ein Sinnbild menschlicher Ingenieurskunst und architektonischen Fortschritts. In Dubai gelegen, prägt dieser Wolkenkratzer die Skyline der Stadt und steht für Spitzenleistungen im Bauwesen. Mit rekordverdächtigen 828 Metern Höhe und beeindruckenden 163 Stockwerken verkörpert er die Spitze der vertikalen Entwicklung und zeigt die Komplexität und Faszination moderner Ingenieurtechnik.
Top‑12 der höchsten Gebäude
Entdecken Sie die Wunder moderner Ingenieurkunst mit dem Ranking der 12 höchsten Gebäude der Welt. Diese architektonischen Giganten prägen nicht nur Skylines, sondern stehen auch für technologischen Fortschritt – von Burj Khalifa bis Taipei 101. Hinweis: Die Gebäudehöhe wird bis zur architektonischen Spitze gemessen (ggf. einschließlich Spire, ohne technische Antennen), um einen einheitlichen Vergleichsstandard zu gewährleisten.
| Rang | Gebäude | Höhe | Etagen | Fertigstellung | Land | Stadt |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Burj Khalifa | 828 | 163 | 2010 | Vereinigte Arabische Emirate | Dubai |
| 2 | Merdeka 118 | 679 | 118 | 2023 | Malaysia | Kuala Lumpur |
| 3 | Shanghai Tower | 632 | 128 | 2015 | China | Shanghai |
| 4 | Abraj Al-Bait Clock Tower | 601 | 120 | 2012 | Saudi-Arabien | Mekka |
| 5 | Ping An Finance Centre | 599 | 115 | 2017 | China | Shenzhen |
| 6 | Lotte World Tower | 555 | 123 | 2016 | Südkorea | Seoul |
| 7 | One World Trade Center | 541 | 104 | 2014 | USA | New York City |
| 8 | Guangzhou CTF Finance Centre | 530 | 111 | 2016 | China | Guangzhou |
| 9 | Tianjin CTF Finance Centre | 530 | 98 | 2019 | China | Tianjin |
| 10 | CITIC Tower | 528 | 108 | 2018 | China | Peking |
| 11 | Taipei 101 | 508 | 101 | 2004 | Taiwan | Taipeh |
| 12 | Shanghai World Financial Center | 492 | 101 | 2008 | China | Shanghai |
Interessante Fakten über die höchsten Gebäude der Welt
- Sechs der 12 aufgelisteten Gebäude stehen in China – ein deutlicher Hinweis auf den Beitrag des Landes zu den weltweit höchsten Bauwerken.
- Merdeka 118 hat das größte Verhältnis von Höhe zu Etagenzahl – etwa 5,75 m pro Etage – und demonstriert damit eine effiziente Nutzung des vertikalen Raums.
- Alle Gebäude der Liste wurden im 21. Jahrhundert errichtet; das älteste ist Taipei 101 (Fertigstellung 2004). Das unterstreicht eine moderne Ära des Wolkenkratzerbaus.
- Außer China sind in der Liste Gebäude aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Malaysia, Saudi‑Arabien, Südkorea, den USA und Taiwan vertreten – ein globaler Trend zum Bauen in die Höhe.
- Diese Gebäude sind nicht nur Büroflächen, sondern vereinen Hotels, Wohnungen, Einkaufszentren und Aussichtsplattformen – typisch für die Multifunktionalität moderner Hochhäuser.
Burj Khalifa und berühmte Wahrzeichen der Welt
Dieser Vergleich zeigt die herausragende Höhe des Burj Khalifa im Verhältnis zu ikonischen Wahrzeichen und macht seine Dimensionen greifbar. Er bietet einen Blick auf die Entwicklung von Architektur und Baukunst – von der antiken Cheops‑Pyramide bis zu zeitgenössischen Wolkenkratzern – und unterstreicht die Bedeutung des Burj Khalifa in diesem historischen Kontext.
| Gebäude | Höhe (Meter) | Höhenverhältnis | Baujahr | Stadt/Land |
|---|---|---|---|---|
| Burj Khalifa | 828 | x1 | 2010 | Dubai, VAE |
| Empire State Building | 443 | x1.9 | 1931 | New York City, USA |
| Eiffelturm | 300 | x2.8 | 1889 | Paris, Frankreich |
| Sagrada Família | 170 | x4.9 | im Bau (seit 1882) | Barcelona, Spanien |
| Cheops‑Pyramide | 146 | x5.7 | ca. 2560 v. Chr. | Gizeh, Ägypten |
| Petersdom | 137 | x6.0 | 1626 | Vatikanstadt |
| Dom von Florenz | 116 | x7.1 | 1436 | Florenz, Italien |
| St.-Pauls-Kathedrale | 111 | x7.5 | 1708 | London, Vereinigtes Königreich |
| Veitsdom | 97 | x8.5 | 1929 | Prag, Tschechien |
| Taj Mahal | 73 | x11.3 | 1653 | Agra, Indien |
| Opernhaus von Sydney | 65 | x12.7 | 1973 | Sydney, Australien |
| Schiefer Turm von Pisa | 57 | x14.5 | 1372 | Pisa, Italien |
| Kolosseum | 48 | x17.3 | 80 n. Chr. | Rom, Italien |
| Blaue Moschee | 43 | x19.3 | 1616 | Istanbul, Türkei |
„Größtes“ vs. „Höchstes“
In der Welt architektonischer Wunder ist die Unterscheidung zwischen „größten“ und „höchsten“ Gebäuden entscheidend. „Höchstes“ wird als Höhe von der Basis bis zur architektonischen Spitze gemessen – wie beim Burj Khalifa in Dubai, der mit 828 Metern weltweit führt. Dagegen bezieht sich „größtes“ auf Fläche oder Volumen: Die Boeing Everett Factory im US‑Bundesstaat Washington ist mit rund 13,3 Mio. m³ die größte nach Volumen; das New Century Global Center in Chengdu gehört mit etwa 1,7 Mio. m² zu den größten nach Geschossfläche. Diese Unterschiede zu kennen, hilft, Leistungen in unterschiedlichen Dimensionen wertzuschätzen.