Fakten und Zahlen
Tauchen Sie ein in die außergewöhnlichen Details des Burj Khalifa – von seiner beeindruckenden Höhe bis zur wegweisenden Ingenieurskunst. Dieser Guide bündelt wichtige Fakten, markante Weltrekorde und praktische Hinweise für Besucher. Ob Sie einen Besuch planen oder einfach neugierig sind: Hier finden Sie alles Wichtige zum höchsten Gebäude der Welt.
Wissenswertes
Der Burj Khalifa in Dubai hat 163 Stockwerke über dem Erdboden.
Gebaut wurde der Burj Khalifa von der südkoreanischen Samsung Corporation gemeinsam mit dem belgischen Unternehmen Besix und der in den VAE ansässigen Firma Arabtec.
Eigentümer ist Emaar Properties PJSC, ein führender Immobilienentwickler in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Der Burj Khalifa liegt prominent in Downtown Dubai, an der Adresse 1 Mohammed Bin Rashid Boulevard, nahe dem Geschäftsviertel an der Sheikh Zayed Road.
Die leere Tragstruktur des Burj Khalifa wiegt etwa 500.000 Tonnen.
Die Baukosten werden auf rund 1,5 Milliarden US‑Dollar geschätzt.
Je nach Route liegt der Burj Khalifa etwa 15 Kilometer (ca. 9,3 Meilen) vom Flughafen Dubai (DXB) entfernt.
Der Burj Khalifa ist eine Mischnutzung: Wohnbereiche, das Armani Hotel Dubai, Corporate Suites, Aussichtsplattformen, Restaurants sowie Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen.
Der Burj Khalifa verzeichnet jährlich rund 17 Millionen Besuche – das entspricht etwa 1,42 Millionen pro Monat bzw. ungefähr 47.000 pro Tag.
Interessante Fakten
- Der Burj Khalifa ist das höchste Gebäude der Welt: 828 Meter (2.716,5 ft) hoch, mit über 200 Ebenen, von denen 160 bewohnt bzw. nutzbar sind.
- Entworfen vom Chicagoer Architekturbüro Skidmore, Owings & Merrill LLP (SOM): Der Y‑förmige Grundriss, inspiriert von der Hymenocallis‑Blüte, optimiert die Aussicht auf den Arabischen Golf und erhöht die strukturelle Stabilität.
- Beim Bau wurde ein Weltrekord für die vertikale Betonförderung auf 605 Meter erreicht – und damit der frühere Rekord des Taipei 101 übertroffen.
- Die Aussichtsplattformen auf den Ebenen 148, 125 und 124 bieten unvergleichliche Blicke auf Dubai und die Umgebung – ein Muss für Besucher.
- Im Turm befindet sich das höchstgelegene Fine‑Dining‑Restaurant der Welt, At.mosphere, im 122. Stock – knapp zwei Ebenen unter der höchsten Aussichtsplattform.
- Ein Symbol internationaler Zusammenarbeit: Über 60 Berater waren beteiligt; in der Hochphase arbeiteten täglich 12.000 Fachkräfte und Handwerker aus mehr als 100 Ländern auf der Baustelle.
- Die Fassade trägt 103.000 m² Glas und 15.500 m² geprägten Edelstahl – für die charakteristisch schimmernde Optik und Widerstandskraft gegen Dubais extreme Temperaturen.
- Nachhaltigkeit als Leitmotiv: Ein innovatives Kondensat-Sammelsystem liefert jährlich rund 15 Millionen Gallonen Zusatzwasser – genug, um 20 olympische Schwimmbecken zu füllen.
- Nicht nur Ingenieurskunst, sondern auch Bühne für Kultur: über 1.000 Kunstwerke internationaler und nahöstlicher Künstler sind im Gebäude zu sehen.
- Beim Bau wurden 330.000 m³ Beton und 39.000 Tonnen Bewehrungsstahl verbaut – Materialien, mit denen sich ein 1.900 km langer Gehweg anlegen ließe oder die, aneinandergereiht, ein Viertel der Erde umrunden würden.
- Der Turm hält zahlreiche Weltrekorde, darunter die höchste freistehende Struktur (übertraf den 31‑jährigen Rekord des CN Tower) sowie den höchstgelegenen genutzten Stock weltweit.
- Zum smarten Design gehören 57 Aufzüge mit Geschwindigkeiten bis zu 10 m/s – damit zählen sie zu den schnellsten der Welt und erhöhen die Leistungsfähigkeit dieser vertikalen Stadt.
Weltrekorde
Bis zur Spitze des Spires – 828 Meter (2.716,5 ft); überragt Taipei 101.
Übertrifft den KVLY‑TV‑Mast in North Dakota (USA) mit 628,8 Metern.
Brach den 31‑Jahre alten Rekord des CN Tower in Toronto (553,33 m).
Der 163. Stock liegt auf 605 m. Vorheriger Rekord – World Trade Center (110 Stockwerke).
163 Stockwerke; gefolgt vom Shanghai Tower mit 128 Stockwerken.
Die Aufzüge legen 504 m zurück und erreichen Geschwindigkeiten bis zu 10 m/s.